Skip to main content

TRAJANSSÄULE

 |  Rolling Rome

Die wunderschöne Trajanssäule wurde vor mehr als 1900 Jahren zu Ehren des Kaiser Trajans errichtete und gehört zu den besterhaltensten Bauwerken der Antike. Sie befindet sich heute noch auf ihrem ursprünglichen Platz, unmittelbar neben dem Piazza Venezia, und dient auf Grund ihres gigantischen Reliefs als äußerst wertvolle Informationsquelle. Dieses Meisterwerk der Bildhauerei zeigt sich von einer Detailgenauigkeit die ihres gleichen sucht und versetzt auch heute noch ihrer zahllosen Betrachter ins staunen.

Unter Kaiser Trajan (98 – 117 n Chr.) erreichte das römische Reich seine größte Ausdehnung. Aufgrund seiner zahlreicher militärischer Erfolge und innenpolitischen Errungenschaften, galt er als einer der beliebten Kaiser des römischen Reiches. Besonders bekannt ist das unter ihm entstandene Trajansforum, das mit abstand Größte der zahlreichen Kaiserforen, und die sich daneben in die Höhe erstreckenden Trajansmärkte. Die 112/113 n. Chr. vom Senat Ihm zu ehren errichtete Säule befindet sich noch heute, in Mitten der wenigen übergebliebenen Mauer des einst so prächtigen Forums. Von Boden bis zur Spitze gemessen erreicht die Säule eine stolze Gesamthöhe von 38,4 Meter, welche ganz bewusst gewählt wurde. Da Roms Stadtzentrum bereits komplett verbaut war und freies Bauland kaum vorhanden war, musste ein weg gefunden werden, genug Baufläche, für die gigantischen Pläne des Forums, herzustellen. Die Lösung fand man durch die Abtragung des sich hier eins befindenden Hügels. Unter enormen Anstrengungen der Arbeiter wurde der 38 Meter hohe Hügel komplett abgetragen und ermöglichte so den Bau des neuen Forums. Um die enorme Leistung „Trajans“ zu ehren und dessen Macht zu demonstrieren wurde die Säule exakt gleich hoch wieder der einstiege Hügel errichtet.

    Sie besteht aus 29 Teilblöcken aus Carrara –Marmor, von denen jeder Einzelne ein durchschnittliches Gewicht von in etwa 32 Tonnen hat und Stück für Stück mit Hilfe von Kränen, übereinander gestülpt wurde. Obwohl das Innere der Säule Hohl ist und mit einer aus 185 Stufen bestehende Treppe versehen ist, beträgt Ihr Gesamtgewicht mehr als 1100 Tonnen. Die gleichmäßigen Schlitze der Säule versorgen die innere Wendeltreppe mit Licht. Durch Sie gelangt man auf die obere Plattform, auf der sich einst die kolossale vergoldetet Statue des Kaisers, die im laufe des Mittelalters eingeschmolzen wurde, befand. Seit dem Ende des 16 Jahrhunderts, befindet sich an dessen Stelle die, von Papst Sixtus V platzierte, Petrus Statue. Das Äußere der Säule wird von dem atemberaubenden spiralförmig nach oben aufsteigenden Relief geschmückt, das im ausgestreckten Zustand eine Gesamtlänge von 200 Metern erreicht. Die 2500 extrem detailreich gestalteten menschlichen Figuren waren einst komplett bemalt und sind Zeugnis der beiden Dakar Kriege, 101 -102 n Chr. und 105 -106 n Chr. Die Dakar waren ein in dem Gebiete des heutigen Rumäniens ansässiges Volk und wurden im Zuge des zweiten Dakar-Krieges von den Streitkräften Trajans besiegt. Der militärische Erfolg ermöglichte Trajan die nach der Herrschaft Domitians aufgekommenen finanziellen Probleme Roms zu lösen. Er kehrte zurück mit 330 Tonnen Gold , 165 Tonnen Silber und 50.000 Kriegsgefangenen, die unterandern wiederum für seine gigantischen Bauprojekte benutz wurden. Das wunderschöne Relief spiegelt den Ablauf dieser Kriege von der Vorbereitungsphase bis hin zum Triumphalen Siegesmarsch und ist aufgrund der Detailreichen Verarbeitung eine aufschlussreiche Informationsquelle über Kriegsführung, Bekleidung und Waffen der damaligen Zeit. Im dem Museo della Cività Romana befinden sich die im 19 Jahrhundert angefertigten 125 Gipsabgüsse, die ihrem Betrachter ein noch genaueres Abbild ermöglichen.

    Die atemberaubende Trajansäule wird bei unseren Touren natürlich nicht ausgelassen und ist fester Bestandteil unsere Segway – oder E- Bike Touren.