9 Interessante Fakten über den Trevi-Brunnen
| Rolling Rome

Den berühmtesten Brunnen Roms und vielleicht sogar der Welt.
- Der Brunnen
Der Trevi-Brunnen ist der größte Barockbrunnen der Stadt Rom und sollte definitiv Teil des Rom Besuches sein. Dieses prächtige Denkmal befindet sich auf einer winzigen Piazza im Herzen der Stadt und ist 26 m hoch und 20 m breit. Man hört ihn, bevor man ihn sieht. Und das nicht ohne Grund: Der rauschende und dramatische Brunnen verschüttet pro Tag um die 80 000 000 liter Wasser. - Aqua Virgo
Eigentlich bilden der Brunnen nur den Abschluss eines leben versorgenden Aquädukts (langer Kanal), das den Menschen im antiken Rom mit Wasser versorgte. Das Aquädukt wurde nach einer jungen Jungfrau (Aqua Virgo) benannt, die den römischen Ausgesandten die nach frischem Wasser für die Stadt suchten, die Quelle offenbarte. Wie immer, wussten schon damals die Frauen es besser. Wenn man genau hinschaut und die Geschichte kennt, findet man die Szene auch rechts oben in der Fassade eingemeisselt wieder. - Nicola Salvi und die Geburt von Trevi
Im 18. Jahrhundert wollte Papst Urban II den berühmten Steinhauer Bernini mit der Neugestaltung des Brunnens beauftragten, doch der Papst verstarb und das Projekt wurde gestoppt. Jahre später veranstaltete Papst Clemens Xǀǀ. einen Wettbewerb, den Alessandro Galilei (ein Architekt aus derselben Familie wie der berühmte Astronom Galileo) ursprünglich gewann. Der Auftrag für das Projekt wurde jedoch nach einem öffentlichen Aufschrei an Nicola Salvi vergeben. Der Grund für die Einwände der Öffentlichkeit war, dass Galilei ein Florentiner war, während Salvi ein gebürtiger Römer war. Das Design von Salvi gewann den Wettbewerb nicht allein dafür, sondern auch weil es das günstigste war. Da das Projekt wurde vom römischen Lotto finanziert wurde, war dies tatsächlich von Relevanz. Salvi selbst starb 10 Jahre vor der Fertigstellung des Brunnens im Jahr 1762 und sah sein Meisterwerk nie. -
Trevi und Kolosseum
Der Brunnen besteht aus dem gleichen Material wie das Kolosseum und zwar aus Travertinstein aus dem Tiber. Während des Baues starben tatsächlich einige Männer an diesen riesigen Steinen.